Pinot Noir gehört diesbezüglich zu den Sensibelchen – er verdirbt besonders schnell an der Luft – vor allem Spätburgunder, die schon einige Jahre gelagert wurden. Bei manchen Weinen verändert sich der Geschmack gar binnen weniger Stunden.
Aber auch Grenache, Sangiovese, Zinfandel und Nebbiolo sind kleine Diven, sobald sie mit Sauerstoff in Berührung kommen. Und selbst bei robusteren Gewächsen gilt: Länger als eine Woche übersteht kein offener Wein – jedenfalls nicht ohne geschmackliche Einbußen.
Der beste Tipp, wie Sie einen offenen Wein frisch halten können, kann daher nur lauten:
Trinken Sie ihn binnen zwei Tagen aus!
Falls das trotzdem mal nicht möglich ist und Ihr offener Wein frisch bleiben soll, bleiben Ihnen zumindest noch diese fünf Alternativen und Methoden. Denn Wegschütten wäre einfach zu schade…