Bevor die Creme für das Tiramisu hergestellt wird, sollte schon der Espresso gebrüht und mit dem Cognac in einer kleinen Schüssel vermengt werden, damit er abkühlen kann.
Danach werden als Erstes die Eier getrennt: Das Eiweiß wird mit 60g Puderzucker und mit dem Mixer so steif geschlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt.
Dann wird das Eigelb mit 60g Puderzucker in einer anderen Schüssel auch so fest wie nur möglich geschlagen. Es sollte eine schaumige Masse entstehen.
Nun werden Eiweiß- und Eigelbmasse in einer großen Schüssel vorsichtig (!) ineinander gerührt, sodass das Eiweiß nicht zerfällt.
Als Nächstes wird die Mascarpone darunter gehoben, bis eine cremige Masse entsteht.
In einer Auflaufform wird nun schichtweise das Tiramisu zubereitet: Den Anfang macht eine Cremeschicht auf dem Boden der Auflaufform. Dann wird jedes Löffelbiskuit mit der flachen Längsseite zur Hälfte in den Espresso getunkt und nebeneinander auf die Cremeschicht gelegt.
Auf die Löffelbiskuit wird wieder eine Schicht Creme gestrichen und darauf Kakao gesiebt, sodass alles bedeckt ist.
Es folgt eine weitere Biskuitschicht, eine Cremeschicht und zu guter Letzt noch einmal Kakao. Fertig.
Das Tiramisu sollte vor dem Verzehr allerdings unbedingt noch eine Nacht im Kühlschrank stehen.
Dazu kredenzen Sie entweder einen kräftigen Espresso oder einen Dessertwein – vorzugsweise einen Riesling, kalt serviert. Unsere Empfehlung aus dem Rhein-Ahr-Wein.de Sortiment:
- Riesling Kabinett, edelsüß (Weingut Sturm), 12,90€
- Riesling Spätlese, edelsüß (Weingut Pieper), 9,00€
- Riesling Alte Reben Auslese, edelsüß (Weingut Sebastian Schneider), 9,00€
- Leutesdorfer Riesling "Im Forstberg", edelsüß (Weingut Josten & Klein), 19,00€
Buon Appetito!