Fenchel ist schon eine Klasse für sich. Ursprünglich kommt die Pflanze aus der Gruppe der Doldengewächse aus Südeuropa, ist aber seit Jahrtausenden in der Heilkunde bekannt, die vornehmlich bei Husten und Blähungen hilft. Der Geruch und Geschmack des Gemüses sind – zugegeben – recht eigen. Der Grund dafür sind ätherische Öle, insbesondere trans-Anethol und Fenchon. Nicht jeder mag das. In dem Fall: Sorry, klicken Sie auch die kommenden Tage wieder vorbei, wenn es heißt…
Ah, Sie lesen weiter… Gut so! Dann mögen Sie Fenchel vermutlich. Wir auch. Besonders gerne setzen wir ihn in unserer Bouillabaisse Marseillaise ein, also einer mediterranen Fischsuppe. Man kann ihn aber auch zur Hauptspeise machen.