Zunächst werden die Paprikaschoten vorbereitet. Sie werden gewaschen, halbiert, entkernt und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 200 Grad so lange gegrillt, bis sich ihre Haut sich dunkel verfärbt.
Währenddessen wird der Kürbis auseinandergenommen: Er wird zerteilt, von den Kernen befreit, die Schale geschält und dann in kleine zwei bis drei Zentimeter große Stücke geschnitten. Die Schalotten, die Knoblauchzehe, sowie der Ingwer werden ebenfalls geschält, und dann in kleine Würfelchen gehackt. Auch die Chilischote wird von ihren Kernen befreit und in kleine Stückchen geschnitten.
Das Öl wird in einem großen Topf erhitzt und die Schalotten glasig gebraten, danach werden die Kürbiswürfel mit angebraten. Schalotten, Ingwer und Knoblauch werden hinzugegeben und untergerührt. Als letztes wird die Hühnerbouillon hinzugegeben. Die Suppe sollte nun ungefähr 25 Minuten kochen.
In der Zeit wird die Paprika, sofern ihre Haut sich dunkelverfärbt hat, aus dem Ofen genommen und mit einem feuchten Küchentuchpapier abgedeckt. Die Haut lässt sich nach dem Abkühlen leicht entfernen. Die Paprika wird noch in kleine Stücke geschnitten und zu der Suppe gegeben.
Ist der Kürbis weich gekocht, wird die Suppe püriert. Sie bekommt nun eine feine sämige Konsistenz und wird noch einmal mit dem Currypulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als letztes wird noch der Schmand untergerührt, um die Suppe cremiger zu machen.
Jeweils vier Garnelen werden auf die Schaschlikspieße aufgespießt, in Olivenöl kurz von beiden Seiten angebraten und ein wenig mit Salz und Pfeffer gewürzt.